Die Orthopädie und Unfallchirurgie als Fachgebiet der Medizin zur Behandlung der angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates hat mich seit meiner Jugend begeistert. Das Fachgebiet behandelt den Menschen von Geburt bis ins hohe Alter sowohl konservativ als auch operativ. Es eröffnet vielfältige Möglichkeit der Spezialisierung, wie z. B. den Ersatz verschlissener Gelenke – die Endoprothetik, die Sportmedizin, die Behandlung von Verletzungen wie Knochenbrüche oder Bandverletzungen oder die Organspezialisierung wie zum Beispiel auf Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenke, Hand oder Fuß.

Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich mit dem Schwerpunkt der Endoprothetik die rasche Entwicklung des Gelenkersatzes in den letzten Jahren erfahren. Die Behandlung der Wirbelsäule, ob konservativ oder operativ hat einen deutlichen Fortschritt erlebt. Die Weiterentwicklung der Fußchirurgie in Deutschland konnte ich als Gründungsmitglied der Deutschen und Europäischen Fußgesellschaften aktiv begleiten.

Im Rahmen meiner fachlichen Weiterentwicklung konnte ich somit die persönliche Expertise in vielen Bereichen unseres Fachs ausbauen.

Nicht zuletzt, deswegen wurde ich im Jahr 2010 zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gewählt, war 6 Jahre Präsident der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk und viel Jahre Vorstandsmitglied der Europäischen Fußgesellschaft EFAS. 2014 war ich Co-Präsident der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE).

Daniel Frank, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Rheumatologie, Physikalische Therapie und Balneologie, Sportmedizin, Chirotherapie, Kinderorthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Röntgendiagnostik, Schwerpunkttätigkeit: Fußchirurgie
Hauptoperateur: Endoprothetikzentrum Endocert ® Fusszentrum Fusscert ®