Die Orthopädie ist eines der größeren Gebiete der Medizin. Wurden Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapprates im Altertum und Mittelalter noch von Badern und Chirurgen behandelt, spezialisierte sich die Behandlung von Knochen, Gelenken, Sehnen, Bändern und der Muskulatur Mitte des 18. Jahrhunderts im Zeitalter der Aufklärung und dem „Jahrhundert der Naturwissenschaften“ in der Orthopädie.
Der Pariser Kinderarzt Nicolas Andry publizierte 1741 das Werk Orthopaedia (Ortho– gerade, aufrecht, paidi – das Kind (griech.)). Inspiriert wurde er durch die damalige, weit verbreitete, körperliche Fehlbildung von Kindern, z.B. durch die Rachitis, eine Knochenerkrankung durch Vitamin D und Kalziummangel.
Das Standessignum der Orthopäden ist Andry’s Bäumchen, eine Allegorie auf die damalige konservative Behandlung des Fehlwachstums durch Schienen und Splinte.
Ich bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnungen: spezielle orthopädische Chirurgie, Kinderorthopädie, orthopädische Rheumatologie, Sportmedizin, Chirotherapie, physikalische Therapie und Balneologie, Röntgendiagnostik
Durch meine Jahrzehnte lange Tätigkeit als leitender Oberarzt und Chefarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie habe ich umfangreiche Erfahrungen auf allen Gebieten des Stütz- und Bewegungsapparates sowie der Kinderorthopädie.